News Übersicht


  • Perfekte Spürnasen

    Hunde erschnüffeln Long-Covid

    Für trainierte Hunde ist es ein Leichtes, Menschen mit akuter Coronainfektion zu erschnüffeln. Doch nicht nur das: Sie erkennen mit ihrer Supernase auch Personen, die an Long-Covid leiden.

    Jetzt lesen

  • Ernährungsempfehlung für Sportler

    Protein-Shakes meist überflüssig

    Protein-Shakes gibt es inzwischen in allen Geschmacksrichtungen zu kaufen. Das kommt gut an – so dass die teuren Supplemente gerade von Freizeitsportler*innen gerne konsumiert werden. Dabei sind sie meist völlig überflüssig.

    Jetzt lesen

  • Impfung nicht vergessen!

    FSME hinterlässt schwere Folgen

    Die durch Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) hinterlässt bei jedem Dritten dauerhafte neurologische Schäden, warnt die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). Sie rät beim Aufenthalt in FSME-Risikogebieten dringend zur FSME-Impfung.

    Jetzt lesen

  • Gene und Mechanik schuld

    Körpergröße beeinflusst Krankheiten

    Große Menschen sollten sich bei Langstreckenflügen besonders vor Thrombosen schützen. Kleine Menschen bekommen leichter einen Altersdiabetes und sollten deshalb akribisch auf ihr Gewicht achten. Was sagt die Körpergröße noch über Erkrankungsrisiken?

    Jetzt lesen

  • Tipps für besseres Trinken

    Geringes Durstgefühl bei Senior*innen

    Die aktuellen Temperaturen machen vielen betagten Menschen zu schaffen. Ein paar einfache Tricks erinnern Ältere, gerade im Sommer genügend zu trinken und sich vor Austrocknung zu schützen.

    Jetzt lesen

  • Hilfreich vor Prüfungen

    Umarmen gegen Stress

    Umarmungen tun nicht nur gut - sie lindern auch Stressreaktionen. Allerdings profitieren davon offenbar nur Frauen, wie ein deutsches Forscherteam herausgefunden hat.

    Jetzt lesen

  • Nicht immer unbedenklich

    Gefährliche Stoffe in Kinder-Sonnencremes

    Eigentlich sollen Kinder-Sonnencremes vor allem eines: Die Kleinen schützen. Öko-Test zeigt nun: Manchmal sind die Cremes aber selbst ein Gesundheitsrisiko.

    Jetzt lesen

  • Auf die Brühmethode kommt’s an

    Kaffee lässt Cholesterin ansteigen

    Wer mit seinen Cholesterinwerten kämpft, sollte sich beim Kaffee zurückhalten – und sich bewusst für eine Zubereitungsmethode entscheiden. Denn es macht durchaus einen Unterschied, ob man einen Espresso, French Press oder Filterkaffee genießt.

    Jetzt lesen

Maximilian-Apotheke